Wir bauen Wind- und Solarparks auf Ihrer Fläche
Wir machen Ihre Kommune zur Klimakommune! Von der Standortanalyse über die Errichtung und den Anlagenbetrieb bis zum Rückbau: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand
Zeit für erneuerbare Energien! Geeignete Flächen optimal nutzen
Die Energiezukunft ist jetzt
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Mit dem EEG 2023 setzt die Regierung daher auf eine neue Dynamik bei Wind- und Solarenergie. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 80 % steigen, die Geschwindigkeit beim EE-Ausbau soll verdreifacht werden. PV-Freiflächen und Windparks tragen entscheidend zum Umbau des Energiesystems bei und bieten großes Potenzial. Für die langfristig sichere Energieversorgung, für das Erreichen der globalen und kommunalen Klimaziele – und für alle Beteiligten.
Von Anlagenbau bis Bürgerstrom
Kommunen sowie privaten Eigentümerinnen und Eigentümern geeigneter Flächen bieten wir Projektierung aus einer Hand. Von der Standortanalyse über Errichtung und Anlagenbetrieb bis zur Vermarktung des Grünstroms und einem späteren Rückbau: Die Partnerschaft stärkt alle Aspekte der regionalen Wertschöpfung. Während der Projektdauer stehen wir für einen sicheren und wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb des Wind- und Solarparks – und Sie profitieren von langfristigen Einnahmen. Auch finanzielle Beteiligungsmodelle und Bürgerstrom sind möglich.
Versorgungssicherheit und Klimaschutz gehen Hand in Hand
Effizient, wirtschaftlich, nachhaltig: Gemeinsam gestalten wir die regionale Energiewende! Als Frankfurts führender Energiedienstleister sind wir nicht einfach nur Lieferant, sondern treiben die Transformation der Energieversorgung aktiv voran. Seit vielen Jahren fördern wir die Erzeugung aus regenerativen Quellen und bündeln große Erfahrung und Know-how für den Bau von PV-Freiflächen und Windkraftanlagen. Unser EE-Portfolio erweitern wir bundesweit und bedienen so die steigende Nachfrage nach verlässlichem, grünem Strom vor Ort.
Ein gemeinschaftliches Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz ist im September 2023 offiziell in Betrieb gegangen. Der Solarpark „Boitzenburger Land“ zählt zu den größten PV-Anlagen Deutschlands. Die Mainova AG hält eine 50-Prozent-Beteiligung am Projekteigentümer SEBG Energiepark GmbH und wird den gesamten Stromertrag vermarkten. Nur 11 Monate dauerte die Errichtung der Anlage und stolze 321.000 Module tragen künftig zu einer sauberen und sicheren Energieversorgung bei. Allein die CO2-Ersparnis liegt bei 90.000 t/Jahr.
Blogbeitrag: "Mit grünem Strom die eigenen Klimaziele erreichen"
Projektplanung: So schaffen wir gemeinsam Perspektiven
Sonnige Aussichten dank Solar- und Windenergie vor Ort
Referenzparks im Überblick
Nutzen Sie unsere interaktive Karte. So erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Windparks und PV-Freiflächen sowie aktuelle Wind- und PV-Entwicklungsprojekte.
Häufige Fragen zum Bau von Wind- und Solarparks
Unser Expertenteam ist gerne für Sie da! Wir prüfen für Sie die spezifischen raumplanerischen Bedingungen sowie die technische Eignung Ihrer Fläche und beraten Sie kompetent zu den weiteren Schritten. Von Beginn an arbeiten wir partnerschaftlich und transparent, denn wir sind überzeugt: Klimaneutralität geht nur gemeinsam – und wir wollen die große gesellschaftliche Aufgabe erfolgreich mit Ihnen meistern.
Grundsätzlich geeignet sind zusammenhängende Flächen ab ca. 5 ha. Auch ertragsschwache Flächen, wie z. B. Ackerland mir geringerer Bodenqualität, können als Photovoltaik-Freifläche effizient genutzt werden. Agri-PV (Nutzung derselben Fläche zur Stromerzeugung und Landwirtschaft), Floating-PV (schwimmende Solarparks) und Moor-PV erweitern die Flächenkulisse.
Photovoltaikanlagen auf Freiflächen stehen für eine nachhaltige Stromerzeugung und tragen wesentlich zur CO2-Vermeidung bei. Sie belasten die Natur weniger als andere Formen der Energieproduktion. Und nicht nur das: Bei guter Flächenwahl und einer ganzheitlichen Planung können moderne PV-Parks sogar zu einem echten Gewinn für die Biodiversität werden!
Wie das geht, zeigt der Solarpark „Boitzenburger Land“ – ein klimafreundliches Vorzeigeprojekt der Energiewende. Dort stehen beide Anlagenteile auf ehemaligem Ackerland, welches im Durchschnitt eine geringe Bodenqualität aufweist. D. h.: Die Flächen profitieren von der Nutzung. Zum Projekt gehören außerdem zahlreiche Maßnahmen für den Natur- und Artenschutz. Dadurch können sich die gesamten Flächen zu lebendigen und artenreichen Lebensräumen entwickeln.
Brutmöglichkeiten für Vögel, Schutz von Insekten, Entsiegelung: Auch der NABU beschreibt auf seiner Webseite positive Effekte einer durchdachten Solarpark-Gestaltung. Speziell für Kommunen und Betreiber von Solarparks wurde gemeinsam mit dem Solarverband BSW-Solar ein Kriterienkatalog entwickelt mit vielen Tipps und Empfehlungen für den Bau und Betrieb von naturverträglichen Solarparks.
Windparks können im Wald, im Offenland und auf hoher See errichtet werden. Die jeweiligen raumplanerischen Restriktionen sind zu berücksichtigen und können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Entsprechend werden Vorranggebiete für Windenergie über die Regionalplanung ausgewiesen. Dies soll Umsetzungsmöglichkeiten sichtbar machen und gewährleisten, dass ausreichend geeignete Standorte für die Windenergienutzung zur Verfügung stehen. Bestandsanlagen kommen oft für ein sogenanntes Repowering in Betracht. Hierbei werden die bisherigen Windparks durch neue, leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Ob Neubau oder Repowering – bei allen Fragen sind wir gerne für Sie da!
Ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand
Individuell gestaltbare Green PPAs
Stabile Stromkosten und Nachhaltigkeit: Als innovativer Energiepartner bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Power Purchase Agreements für die zuverlässige Versorgung mit hochwertigem Grünstrom.
PV OnSite PPA: Solaranlage für Unternehmen
Nachhaltige Einsparungen, langfristige Preissicherheit und verbesserte Energiebilanz: Nutzen Sie die Vorteile von Eigenstrom aus der PV-Anlage ohne Investitionskosten und Betriebsaufwand.
Erfolgsfaktor Dekarbonisierung
Weg von fossilen Energieträgern – hin zu Klimaneutralität: Mainova begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Dekarbonisierung mit einem modularen Angebot, das dabei unterstützt, die CO2-Bilanz des Unternehmens oder der eigenen Liegenschaften nachhaltig zu verbessern.