„Mainova-Trikots für Vereine“ mit riesiger Resonanz

Regionales Engagement

12.05.2023 | Zuletzt aktualisiert am 23.05.2023

Kinder und Erwachsene verschiedener Sportarten in Mainova Trikots.

Autor: Mainova Redaktion

Freut euch auf folgende Themen:

Für echte Teamplayer! Bereits zum 16. Mal fand dieses Jahr unsere Breitensportaktion „Mainova-Trikots für Vereine“ statt. Seit 2008 haben wir über 8.000 Mannschaften mit über 100.000 Trikots ausgestattet. Auch jetzt freuen sich wieder 500 ausgewählte Vereine über einen brandneuen, vergünstigten Trikotsatz. Und die Resonanz war riesig: Fast 4.400 Vereine haben sich von März bis Mitte April beworben – so viele wie noch nie. Was die Trikot-Aktion so beliebt macht erfahrt ihr hier.

Auf unserer Fahne steht Energie

Unser Engagement für den Sport

Als Hessens größter Energiedienstleister beliefern wir Haushalte und Unternehmen zuverlässig mit Energie. Damit positive Energie auch auf Sportplätzen und Laufstrecken ankommt, ist für uns die Unterstützung des Breitensports in unserer Heimat ein wichtiger Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur. Und zwar im Spitzen- wie im Amateursport. Besonders der Nachwuchs lernt beim Sport die Wichtigkeit einer Gemeinschaft kennen. Teamgeist, Toleranz und Fair Play sind Werte fürs Leben. Wir freuen uns, mit der Trikot-Aktion einen Beitrag für mehr Zusammenhalt leisten zu können.

Sponsoring mit echtem Mehrwert

Wie wichtig beispielsweise gerade Ausrüstung wie Trikots für die Arbeit der Vereine ist, unterstreicht eine eigens durchgeführte unabhängige Marktforschung. "Die Mainova erfüllt mit Ihrer beliebten Trikot-Aktion den Wunsch nach einer zielgerichteten Förderung des Breitensports in der Region. Die Zustimmung für diese Form der Sponsoring-Aktivierung unterstreicht die gelungene Verlängerung in den Breitensport, die einen echten, anfassbaren Mehrwert für die Vereine schafft.", beschreibt Jan B. Thelen, Managing Director DACH bei Nielsen Sports, unsere beliebte Trikot-Aktion. Und genau das liegt uns am Herzen: dort anzusetzen, wo regionale Unterstützung so viel bewegen kann.

„Sportvereine verbinden Menschen und geben ihnen ein Gefühl von Heimat. Zudem beweisen die Vereine jeden Tag, dass man gemeinsam mehr bewegen kann. Wir unterstützen dieses Engagement mit unserer Energie. Dafür steht auch unsere Trikot-Aktion.“
Mainova-Vorstandsvorsitzender Dr. Constantin H. Alsheimer

So viele Bewerbungen wie noch nie

Egal, ob Fußball, Handball, Basketball, Volleyball oder Laufsport: Mitmachen konnten wieder alle Vereine von Teamsportarten. Sage und schreibe fast 4.400 Vereine haben sich dieses Jahr beworben. Was für eine grandiose Resonanz!

„Die Rekord-Beteiligung beweist die immense Bedeutung unserer Breitensport-Aktion für die Vereine in unserer Heimatregion. Seit der ersten Auflage haben wir inzwischen rund 8.500 Teams mit Sportkleidung ausgestattet. In Summe sind das deutlich über 100.000 Trikots“, sagt der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer.

Folgende Bedingungen galt es übrigens beim Einreichen der Bewerbung zu beachten:

  • Der Sportverein muss aus dem Vertriebsgebiet von Mainova (100 km Radius um Frankfurt) stammen
  • Teilnehmen können alle, die vereinsorganisierten Teamsport betreiben, sowie vereinsorganisierte Laufgruppen
  • Pro Verein und Sportart wird maximal ein Trikotsatz vergeben

Sportlich und stylish: die Trikotsätze

Einmal im Topf, mussten die Bewerber dann auf ihr Losglück hoffen. Jetzt dürfen sich die Gewinnerteams über je einen von 500 brandneuen Trikotsätzen von Nike freuen! Natürlich mit sportartspezifischer Veredelung der Brust- oder Rückennummer, des Vereinsnamens auf dem Rücken wie auch einem Mainova-Logo auf der Vorderseite – zu einem Eigenbeitrag von nur 119 €. Ein Trikotsatz setzt sich je nach Sportart wie folgt zusammen:

Fußball: 14 Trikots, Hosen und Stutzen sowie ein Trikot für Torhüterinnen bzw. Torhüter
Handball: 12 Trikots und Hosen sowie zwei Trikots für Torhüterinnen bzw. Torhüter
Basketball: 12 Trikots und Hosen
Volleyball: 12 Trikots und Hosen
Laufsport: 10 Trikots und Hosen

Übrigens: Selbst Teamsportarten, deren spezifische Trikots nicht im Angebot enthalten sind, konnten berücksichtigt werden. Wurdet ihr gezogen, erwarten euch Trainingsshirts mit Hosen oder Präsentationsanzüge. Zusätzliche Sportartikel wie Taschen und Bälle runden das Angebot ab.

Die Gewinner wurden von uns per E-Mail informiert. Zählt ihr zu den glücklichen Abräumern, gibt‘s einen Zugangscode für den Trikot-Konfigurator. Dort kann man Größe und Farbe des Trikotsatzes frei auswählen und bei unserem Handelspartner Outfitter GmbH bestellen. Einsendeschluss für die Bestellung ist der 30.06.2023.


Trikot-Aktion: Seit 2008 wurden über 8.000 Mannschaften ausgestattet.
Super sportlich, super stylish: Seit 2008 haben wir über 8.000 Mannschaften mit Trikots ausgestattet.


Trikot-Aktion: Wir blicken zurück

Fotowettbewerb
Alles begann im Jahr 2008. Damals noch mit 250 Bewerberteams, von denen alle mit je einem Trikotsatz belohnt wurden. Als offizieller Ausrüster stand bis 2014 Jako an unserer Seite. Was als Probeaktion startete, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer nachgefragten Aktion. Diese erweiterten wir ab 2009 um einen Fotowettbewerb, der die gezogenen Gewinnervereine dazu aufrief, ein originelles Mannschaftsfoto mit den neuen Trikots einzureichen. Die Internetgemeinde kürte anschließend die glücklichen Gewinnerteams. Wer auf dem Treppchen landete, konnte sich über einen Jako Warengutschein freuen oder als Einlaufkindermannschaft die Eintracht begleiten. Erster Preis war ein Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt.

Die Spiele fanden auf den heimischen Plätzen der Amateurvereine statt. 2013 durfte der Gewinnerverein SKG Wallerstädten das Spiel ausrichten. „Es war ein unglaubliches Erlebnis, einmal gegen seine Idole spielen zu dürfen“, sagt Kevin Weg, der damals als Torhüter dabei war. „Wir haben alles reingeworfen und sogar zwei Tore gemacht. Trotzdem ging das Spiel 2 zu 17 aus, was die positiven Erinnerungen an diesen Tag aber nicht schmälert.“

Videowettbewerb
2014 wechselte die Eintracht ihren Ausstatter und lief fortan in Nike Trikots auf den Platz. Und auch unsere Trikot-Aktion befand sich im Wandel. Nicht nur, dass wir in Nike unseren neuen Ausstatter fanden: Aus unserem Fotowettbewerb wurde ein Videowettbewerb. Wieder ging es darum, eine originelle Teamaufnahme mit den gewonnenen Trikots einzureichen, um einen der attraktiven Preise abzuräumen. Unter den Preisen fand sich neben einem Zuschuss in Höhe von 1.000 € für ein kommendes Vereinsfest auch ein Profitraining der jeweiligen Sportart. Beim ersten Videowettbewerb durfte sich das Gewinnerteam über einen Logenbesuch bei Eintracht Frankfurt freuen. In den Folgejahren wurde daraus ein Eintracht-Erlebnis-Tag inkl. Tickets, Stadion- und Museumsführung sowie ein Meet & Greet mit Adler Attila. Dieser Erlebnis-Tag konnte leider aufgrund von Corona erst 2022 nachgeholt werden.

Glückliche Gewinner beim Eintracht-Erlebnis-Tag
Endlich konnte er stattfinden! Der große Eintracht-Erlebnis-Tag

Challenges
Zwischen 2019 und 2021 wechselte erneut das Format: Jeweils drei Gewinnerteams der Trikot-Aktion traten in drei verschiedenen Minispielen gegeneinander an, um die Platzierungen unter sich auszumachen. Wegen Corona fand die Durchführung getrennt voneinander auf den Sportplätzen der jeweiligen Vereine statt. Um daraus dennoch ein fernsehreifes Event mit Zuschauern werden zu lassen, wurden die Challenges über den Facebook-Kanal von Mainova übertragen.

Den Gewinnerteams der diesjährigen Trikot-Aktion gratulieren wir noch einmal herzlich! Wir wünschen viel Freude mit den schicken, neuen Sport-Outfits – und allen anderen natürlich auch weiterhin jede Menge Spaß und sportlichen Erfolg in ihrem Verein.

Von der Trikot-Aktion bis zur Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen und Ausstellungskooperationen: Noch mehr spannende Infos zu unserem Engagement für die Region, aber auch Tipps rund ums Energiesparen und eine nachhaltige Energienutzung findet ihr immer hier im Blog sowie auf Instagram, Facebook und YouTube.

Nachhaltige Förderung

Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl in der Rhein-Main-Region.

Engagement