
Energiespartipps: Kochen, Backen und Co.
Herd und Mikrowelle werden in der Küche ideal durch Kleingeräte ergänzt
Kleingeräte sind in punkto Energiesparen top. Wasser zum Kochen und Backen lässt sich im Express-Wasserkocher nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch schneller erhitzen als auf der Kochstelle. Auch Eierkocher und Kaffeemaschine erleichtern den Alltag und helfen Ihnen beim Stromsparen in der Küche.
Top Tipps
Ofen vorher ausschalten für den optimalen Knusper
Der Braten wird auch knusprig, wenn der Backofen etwa zehn Minuten vor Ende der Gardauer ausgeschaltet wird.


Ohne Vorheizen Energie sparen
Gebäck, Braten und Aufläufe gelingen auch, wenn sie in den kalten Backofen eingesetzt werden. Das spart bis zu 20 % Energie. Vorheizen ist nur selten nötig.
Schnellkochtopf für kleine Braten
Der Sonntagsbraten sollte erst ab einem Gewicht von einem Kilogramm in den Backofen, nehmen Sie ansonsten den Braten- oder Schnellkochtopf.


Gleichzeitig anstatt einzeln backen
Bietet Ihr Backofen Umluft/Heißluft, dann nutzen Sie diese Betriebsart, um auf mehreren Ebenen gleichzeitig, z. B. Plätzchen, zu backen. Das spart Energie und Zeit.
Weitere Tipps zum Kochen und Backen
Kochgeschirr: Topf und Deckel passend wählen
- Wählen Sie den Durchmesser des Kochtopfs passend zur Größe der Kochstelle. Glaskeramikkochfelder mit Induktion bringen im Handumdrehen volle Leistung und sorgen für hohe Sicherheit dank Topferkennung. Die Hitze entsteht direkt im Topfboden.
- Kochgeschirr sollte einen ebenen Boden und einen gut schließenden Deckel haben. Schräg aufliegende Deckel lassen so viel Wärme entweichen, dass bis zu der dreifachen Menge an Strom verbraucht wird.
- Setzen Sie für lang kochende Gerichte den Schnellkochtopf ein. So sparen Sie bis zu 50% Zeit und 30% Strom.
Backofen optimal nutzen
- Die Backofentür sollte nicht unnötig geöffnet werden.
- Nicht benötigtes Zubehör vor dem Betrieb aus dem Ofen nehmen.
- Durch gleichzeitiges Garen mehrerer Gerichte oder durch Backen von zwei Kuchen nebeneinander auf dem Rost sparen Sie Zeit und Energie.
- Wer mehrere Backvorgänge hintereinander durchführt, vermeidet doppeltes Aufheizen: Zuerst den Kuchen, dann die Pizza.
Toaster oder Backofen?
- Brötchen sollten auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufgebacken werden. So lassen sich 70% Energie im Vergleich zum Backofen einsparen.
Alle Energiespartipps
Wir haben viele praktische Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen im Alltag helfen können, Energie einzusparen.
Kochen, Backen und Co.
Leckeres nicht nur kreativ und gesund, sondern auch energie- und umweltbewusst zubereiten.
Kühlen und Gefrieren
Frische Lebensmittel trotz niedrigem Energieverbrauch.
Waschen und Trocknen
Auch beim Waschen und Trocknen lässt sich Energie einsparen.
Heizen und Lüften
Erfahren Sie, wie Sie am wirksamsten Energie sparen und wo der Verbrauch am höchsten ist!
Warmes Wasser
Der Wasserverbrauch im Haushalt. So können Sie sparen!
Beleuchtung
Erfahren Sie, wie Sie richtig und energiesparend für klare Sicht sorgen.
TV, PC und Co.
Achten Sie auf die Energieeffizienz Ihrer elektronischen Geräte!
Garten und Terrasse
Selbst im Garten lässt sich Energie sparen. So gehts!
Streamen und Surfen
Von Autoplay bis Bildschirmgröße: So wird Energie beim Streamen und Surfen effizienter genutzt.
Versteckte Energiefresser
Versteckten Energiefressern auf der Spur: von Akkuladegeräten in der Steckdose bis zum Stand-by-Betrieb.
Winter
Energiesparen im Winter, leichter gesagt als getan? Tipps für die kalte und dunkle Jahreszeit.