
Strom- und Gaszähler ablesen
So einfach geht‘s: Infos und Tipps zur Ablesung inkl. praktischer Anleitung für die gängigsten Zähler.
Den Verbrauch im Blick: Zähler richtig ablesen
Um Ihren Stromverbrauch exakt zu ermitteln, muss der Stromzähler regelmäßig abgelesen werden. Die Stromablesung Ihrer verbrauchten Kilowattstunden (kWh) dient als Grundlage für die Berechnung möglicher Nach- und Rückzahlungen. Die Ablesung des Stromzählers erfolgt turnusmäßig einmal im Jahr, und zwar für die Jahresabrechnung. Nur eine pünktliche Ablesung stellt sicher, dass Sie ausschließlich Ihren verbrauchten Strom bezahlen. Auch im Rahmen eines Umzugs sollten Sie am Tag der Schlüsselübergabe den Stand Ihres Stromzählers ablesen – und zwar sowohl bei Auszug als auch bei Einzug.
Volle Kontrolle dank eigener Stromablesung
Unser Tipp: Lesen Sie Ihren Stromzähler auch zwischendurch ab, um bessere Vergleichswerte zu haben. So behalten Sie Ihren Verbrauch im Blick und volle Kontrolle über Ihre Stromkosten. Ihren aktuellen Zählerstand in kWh können Sie uns jederzeit online mitteilen.
Auch Erdgas-, Wasser- und Wärmemengenzähler müssen regelmäßig abgelesen werden, um die Verbräuche abzurechnen. Bei den Gas- und Wasserzählern steht m³ als Einheit, die Wärmemenge wird in MWh angezeigt.
Zählerstand online erfassenMechanischen und digitalen Stromzähler ablesen
Aber wo befindet sich der Stromzähler? Ob klassisch-mechanisch oder digital: Ihren Zähler finden Sie in der Regel im Keller oder im Eingangs-/Flurbereich des Gebäudes. In Mehrfamilienhäusern sollten Sie ggf. den Hausmeister ansprechen, da die Zähler manchmal nicht frei zugänglich sind. Die wichtigsten Angaben für das Ablesen sind der Zählerstand und die Stromzählernummer. Mit dieser Zählernummer wird Ihr Verbrauch Ihrer individuellen Verbrauchsstelle zugeordnet – Verwechslungen ausgeschlossen.
Typ mechanischer Zähler

Die Zählernummer (Eigentumsnummer des Netzbetreibers) steht gut sichtbar auf der Vorderseite des Zählers, meist in unmittelbarer Nähe zu einem Barcode bzw. Strichcode. Um Ihren Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) abzulesen, notieren Sie bitte lediglich die Zahlen vor dem Komma. Bei einem Doppeltarifzähler wird Ihr Verbrauch in zwei Tarife unterteilt. Über den Hochtarif (HT) wird der Verbrauch in den Tagstunden berechnet; der Niedertarif (NT) zählt nachts.
Typ digitaler Zähler

Alle Stromzähler werden von analog auf digital umgestellt. Hier gibt es verschiedene Arten, z. B. die moderne Messeinrichtung (mME). Ihr Jahresverbrauch muss weiterhin jährlich abgelesen werden, wenn keine Möglichkeit zur Fernauslesung besteht. Bei einer mME finden Sie die Zählernummer an der Vorderseite ober- oder unterhalb des Displays. Die Zählernummer besteht aus einer Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Der digitale Zähler zeigt die Stellen ohne Nachkommastellen an.
Zählerstände bequem übermitteln
Mainova-Sprachportal
Alternativ zum OnlineService können Sie Ihren Abschlag, Zählerstand und Ihre Bankdaten auch über das Mainova-Sprachportal regeln:

Kontakt
Wie lese ich den Zählerstand ab

Eine Übersicht über die gängigsten Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wasserzähler inklusive illustrierter Anleitung zum Ablesen können Sie sich herunterladen und ausdrucken.
Häufige Fragen zum Ablesen von Zählern
Ihren Stromzähler finden Sie in der Regel im Keller. Erdgas- und Wasserzähler sind meist in der Nähe des Heizkessels oder einem der Straße zugewandten Raum angebracht. Der Strom- und/oder der Gaszähler kann/können auch direkt in Ihrer Wohnung installiert sein. Das ist vor allem bei älteren Häusern der Fall.
Die Zählernummer ist auf dem Zähler selbst, der Vertragsbestätigung und der Jahresabrechnung angegeben. Die Zählernummer besteht aus Ziffern oder einer Kombination aus Ziffern und Buchstaben.
Um Ihre Jahresabrechnung mit einem tatsächlichen Verbrauch erstellen zu können, benötigen wir einen aktuellen Zählerstand.
Bekommen wir hierzu keine termingerechte Rückmeldung, sind wir berechtigt, den Zählerstand rechnerisch, auf Basis von Verbrauchswerten der letzten Jahre für die Abrechnung zu ermitteln.
Falls es sich um Ihre erste Jahresabrechnung handelt, können wir z.B. anhand der von Ihnen angegebenen Mengen/Verbräuchen die Jahresabrechnung erstellen.
Auf Ihrer Jahresabrechnung erhalten Sie in diesem Fall eine gesonderte Information, dass Ihr Zählerstand rechnerisch ermittelt werden musste.
Die Plausibilitätsprüfung dient der Absicherung gegen mögliche Fehleingaben. Dabei wird geprüft, ob der Verbrauch der aktuellen Periode in etwa dem Verbrauch der letzten Periode entspricht.
Die Plausibilitätsprüfung ist nur zu Ihrem Vorteil. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, welche Sie vor falsch gestellten Rechnungen bewahrt.
Auf den ersten Blick scheint das Prozedere überflüssig, aber es ist erklärbar:
Der örtliche Messstellenbetreiber (in Frankfurt bspw. die Netzdienste Rhein-Main GmbH) liest den Zählerstand in der Regel einmal jährlich ab. Alternativ kann er Sie auch um eine Ablesung Ihrer Zähler bitten.
Zwar bekommen wir von Ihrem Messstellenbetreiber auch Zählerstände gemeldet, aber häufig unterscheiden sich die Ablesetermine des Messstellenbetreibers von denen des Lieferanten, so dass eine weitere Ablesung notwendig werden kann.
Informationen zum Stromzählerwechsel
Die digitalen Stromzähler kommen! Laut Gesetz sollen bis 2032 alle Verbraucher mit modernen Messeinrichtungen (mME) ausgestattet sein. Es handelt sich hierbei um digitale Stromzähler, die eine detaillierte Verbrauchsdarstellung ermöglichen, aber nicht fernausgelesen werden. Eine manuelle Ablesung ist weiterhin notwendig. Für den Austausch Ihres Zählers müssen Sie selbst nichts tun. Vor dem Einbau werden Sie von Ihrem Messstellenbetreiber über den Stromzählerwechsel informiert.
Alle Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch über 6.000 kWh erhalten zukünftig intelligente Messsysteme, oft auch Smart Meter genannt. Diese können aus der Ferne ausgelesen werden oder Daten über den Verbrauch senden. Die manuelle Ablesung des Zählerstands entfällt hier.
Energiepreise einfach erklärt
Als verlässlicher Energiepartner an Ihrer Seite: Wir erläutern Ihnen die Zusammensetzung der Energiepreise und die Preisbestandteile – leicht verständlich und transparent.
Rechnungen
Detaillierte Rechnungshilfe für einen schnellen Überblick über Ihre Mainova-Abrechnung.
Umzugsservice
Um Erdgas oder Strom umzumelden, genügt ein Anruf bei uns – den Rest erledigen wir für Sie. Nehmen Sie Ihren bestehenden Energievertrag ganz einfach deutschlandweit mit.