Photovoltaikanlage auf einem Dach

Photovoltaik für zu Hause

So einfach werden Sie selbst zum Stromerzeuger: maßgeschneiderte PV-Anlage für Ihren Solarstrom direkt vom Dach.

Jetzt Beratung anfordern

Mit Photovoltaik aktiv zur Energiewende beitragen

Eigener Strom aus der Solaranlage

Die Umwelt schonen, Energiekosten sparen, unabhängiger werden – es gibt viele gute Gründe für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft und die Nachfrage wächst immer mehr. Als Eigenheimbesitzer haben Sie die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig Ihre Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen zu erhöhen. Mit einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach erzeugen Sie Ihren eigenen Strom, senken die Energiekosten und steigern zusätzlich den Wert Ihrer Immobilie.
Dank der Expertise unserer zuverlässigen Partner SILITHIUM smart energy GmbH und LORENZ ENERGIE GmbH bieten wir Ihnen maßgeschneiderte PV-Lösungen und innovative Technologien: von der Planung und Installation bis hin zur Wartung Ihrer Photovoltaikanlage. So können Sie Ihre eigene Energie effizient nutzen und langfristig sparen.

Ihre Vorteile mit Photovoltaik

  • Regenerative Energien komfortabel nutzen
  • Kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Schnelle Umsetzung durch gesicherte Handwerkskapazitäten (nur 2 Monate von Auftragseingang bis Inbetriebnahme)
  • Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen (Autarkiegrad erhöhen)
  • Stromkosten reduzieren durch eigene Stromproduktion
  • Den Wert Ihres Eigenheims langfristig steigern

Für wen eignet sich diese Lösung?

Das Angebot richtet sich an alle Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die dank Photovoltaik ihre eigene Energie erzeugen und nutzen möchten.

Photovoltaikanlage kaufen: Lösungen für Ihre Bedürfnisse

Grafik von blauen beschriebenen Blättern und einen Stift in weißem Kreis auf grauem Hintergrund
1

Kontaktformular

Nutzen Sie die Vorteile von Photovoltaik! Klicken Sie auf „Jetzt Beratung anfordern". Geben Sie Ihre PLZ ein, um zu prüfen, ob unser Angebot an Ihrer Adresse verfügbar ist. Wenn ja, tragen Sie Ihre Kontaktdaten im Formular ein.

Blaue Sprechblase in weißem Kreis auf grauem Hintergrund
2

Beratungstermin

Profitieren Sie von großer Photovoltaik-Expertise! Je nach Wohnort vereinbart einer unserer zuständigen Partner ein persönliches Beratungsgespräch bequem bei Ihnen zu Hause und nimmt sich Zeit für Ihr individuelles Anliegen.

Blaue Hände in weißem Kreis auf grauem Hintergrund
3

Individuelles Angebot

Gemeinsam effizient! Kaufen Sie Ihre maßgeschneiderte Photovoltaikanlage. Nach der ausführlichen Beratung erstellt unser zuständiger Partner Ihnen ein auf Sie und Ihr Eigenheim zugeschnittenes Angebot.

Photovoltaik für Sie: Kompetenzen effizient bündeln

Logos von Lorenz Energie Gebäudetechnik und von Silithium Teil der EWR-Gruppe

Mit SILITHIUM smart energy GmbH und LORENZ ENERGIE GmbH haben Sie erfahrene Partner an Ihrer Seite. Sie begleiten Sie von der Planung bis zur Fertigstellung Ihrer PV-Anlage – und darüber hinaus. Wir bündeln unsere Kompetenzen, um die Zukunft Ihrer Energieversorgung nachhaltig und effizient zu gestalten. Zusammen setzen wir ein starkes Zeichen für die Energiewende und arbeiten aktiv daran, diese voranzutreiben.

So funktioniert Photovoltaik

Was ist eigentlich eine Photovoltaikanlage? Kurz gesagt, erzeugen Photovoltaikanlagen klimaschonenden Strom aus Sonnenlicht. Direkt auf dem Hausdach wandeln hocheffiziente Solarmodule die Strahlen der Sonne in elektrische Energie um. Die Vorteile moderner PV-Anlagen sind überzeugend: Sie erzielen einen hohen Solarertrag; die Leistung der Solarmodule hat sich kontinuierlich gesteigert. Hinzukommt ihre lange Lebensdauer – eine Solaranlage hält in der Regel 25 Jahre oder mehr. Um möglichst viel Strom selbst zu nutzen, kann sich die Erweiterung mit einem Batteriespeicher lohnen.

Grafik zeigt Netz aus Photovoltaik-Anlage auf Gebäude, Stromquellen im Gebäude, inklusive Wallbox in der Garage, und Strommasten

Häufige Fragen zu Photovoltaik

Vieles spricht für eine Solaranlage: Da ist zunächst der Klimaschutz. Photovoltaikanlagen gelten heute als etablierte dezentrale Energielösung und sind ein fester Bestandteil der Energiewende.

Aber auch aus finanzieller Sicht ist Solarstrom vom eigenen Dach interessant. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben sich die Strompreise für Haushalte in den vergangenen 18 Jahren mehr als verdoppelt. Gleichzeitig sanken die Preise für moderne PV-Anlagen in den letzten 10 Jahren um mehr als 50 %.

Wer also künftig Stromkosten sparen und sich unabhängiger von der Strompreisentwicklung machen möchte, setzt auf Solarstrom. Dabei gilt: Je höher Ihr PV-Eigenverbrauch ist, desto höher ist Ihre Ersparnis.

Auch wenn die Einspeisevergütung heute nicht mehr so hoch ist wie noch vor einigen Jahren: Sie ist eine attraktive Einnahmequelle für den Strom, den Sie nicht benötigen und ins öffentliche Netz einspeisen.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Was eine Photovoltaikanlage kostet hängt unter anderem von der Größe und Ausstattung ab; meist liegen die Kosten zwischen 1.000 und 2.000 € / kWp. Bei der Amortisationszeit kann man in der Regel von 5 bis 12 Jahren ausgehen. Hier spielen Faktoren wie der Strompreis, die Höhe Ihres Eigenverbrauchs und natürlich auch die Einspeisevergütung für überschüssigen Solarstrom eine Rolle.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Für die Installation und den Betrieb Ihrer PV-Anlage gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Die bekannteste ist die Einspeisevergütung, die überschüssigen Sonnenstrom zu einem festen Preis vergütet. Hinzu kommen zinsgünstige Kredite aus dem KfW-Förderprogramm 270. Einige Bundesländer haben spezielle regionale Förderprogramme aufgelegt, etwa für die Installation eines Stromspeichers. Für Hessen empfehlen wir Ihnen die Fördermittelberatung der LandesEnergieAgentur (LEA).


Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Der Solarertrag einer Photovoltaikanlage wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Standort, Jahreszeit und bauliche Gegebenheiten. Eine Photovoltaikanlage mit 6 kWp Spitzenleistung erzielt bei guten Bedingungen pro Jahr circa 5.700 kWh PV-Ertrag. Dabei wurde die Solartechnik in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Die Leistung der Solarmodule hat sich deutlich verbessert. Während ein Standardmodul vor ein paar Jahren maximal 240 Wp (Watt Peak) lieferte, sind es heute bereits über 400 Wp. Dies kommt der Effizienz von Solaranlagen klar zugute.
Tipp: Vor allem zu sonnenintensiven Tageszeiten können Sie dank der hohen Solarleistung Kosten sparen. Führen Sie Tätigkeiten mit besonders hohem Stromverbrauch dann durch, wenn Ihre Solaranlage am produktivsten ist.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Photovoltaikanlagen werden auf den Eigenverbrauch von Solarstrom optimiert, da der Verbrauch des selbsterzeugten Stroms den Anteil des Netzstrombezugs deutlich verringert. Damit erhöhen Sie die Energieeffizienz und sparen Kosten. Bei einer bedarfsorientierten Planung Ihrer Solaranlage erhalten Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und vermeiden hohe Investitionskosten.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Die Photovoltaiklösung ist keine Dienstleistung von Mainova, wir setzen hier auf die große Expertise unserer Partner SILITHIUM smart energy GmbH und LORENZ ENERGIE GmbH. Ihr Vertragspartner ist immer das ausführende Unternehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Mainova AG an dieser Stelle als Mittler zwischen Ihnen und SILITHIUM smart energy GmbH bzw. LORENZ ENERGIE GmbH agiert. Beide sind unabhängige Betriebe, die eigenverantwortliche Leistungen anbieten – und damit auch selbst für die Kontaktaufnahme mit Ihnen verantwortlich sind.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

In Deutschland sind für die meisten Dachanlagen keine speziellen Genehmigungen erforderlich. Es können jedoch Sonderregelungen gelten, dazu zählen beispielsweise Genehmigungspflichten für denkmalgeschützte Gebäude. Außerdem ist es möglich, dass es in einzelnen Bundesländern individuelle lokale Bauvorschriften gibt. Bitte informieren Sie sich vor der Installation einer PV-Anlage, welche Genehmigungen Sie einholen müssen. Hier helfen die örtlichen Bauämter oder die jeweiligen Landesbauordnungen weiter. Was Sie nach der Installation auf keinen Fall vergessen dürfen sind die Anmeldung der Solaranlage beim Netzbetreiber und die Registrierung im Marktstammregister der Bundesnetzagentur.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Auch morgens, abends und an sonnenschwachen Tagen müssen Sie nicht auf Solarstrom verzichten. Kombinieren Sie Ihre Solaranlage dazu mit einem Batteriespeicher. Dieser speichert unverbrauchten Solarstrom aus der Photovoltaikanlage. Großer Vorteil: Die Eigenverbrauchsrate steigt merklich. Mit einem innovativen Stromspeichersystem können Sie Ihren Unabhängigkeitsgrad von 30 % auf bis zu 70 % erhöhen. Für Ihren Reststrombezug bieten wir Ihnen den passenden Mainova-Stromtarif an.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Die Einspeisevergütung erhält jeder, der Strom aus regenerativen Energien ins öffentliche Stromnetz einspeist. Die Einspeisevergütung ist Teil des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das die Einspeisetarife für Energieerzeuger festlegt. Der Einspeisevertrag wird immer mit dem örtlichen Netzbetreiber geschlossen.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Die Eigenverbrauchsrate bezeichnet den Anteil des selbstverbrauchten Stroms am gesamt produzierten Solarstrom.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Der Autarkiegrad bezeichnet den Unabhängigkeitsgrad vom örtlichen Stromnetz basierend auf der Menge des selbsterzeugten Stroms.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

1

Viessmann Wärmepumpenlösung

Sie möchten nicht nur PV-Strom selbst erzeugen, sondern auch klimafreundlich heizen? Eine gute Entscheidung!
Mit der Viessmann Wärmepumpenlösung und dem passenden Wärmestromtarif von Mainova haben Sie die perfekte Ergänzung.

Jetzt informieren
mainova-wallbox-buehne-neu

Zu Hause laden

Jetzt in die Elektromobilität starten: Mit der passenden Wallbox für das Ein- und Zweifamilienhaus. Auf Wunsch mit Installationscheck und Elektroinstallation – deutschlandweit verfügbar!

Private Ladestation
mainova-thgquote-buehne

THG-Quote verkaufen

So verdient Ihr E-Auto Geld für Sie: Über die THG-Quote können Halter von Elektrofahrzeugen ihre CO2-Einsparungen verkaufen. Erhalten Sie schnell und einfach Ihre THG-Prämie!

Antrag für die THG-Quote

Sie haben Fragen zur Photovoltaiklösung?

Wenden Sie sich gerne an:

Ihr Kontakt zu Mainova

Produktteam Photovoltaiklösung

E-Mail