
Energiespartipps: TV, PC und Co.
Elektronische Geräte im Alltag
Was wären wir ohne Fernseher, ohne PC und Internet? Informations- und Kommunikationstechnik ist fester Bestandteil in unserem Berufsalltag und in der Freizeit. Die Geräteausstattung und damit auch der Stromverbrauch steigen Jahr für Jahr an. Daher ist es besonders wichtig, auf die Energieeffizienz der eigenen elektronischen Geräte zu achten und TV, PC und Co. auch ganz bewusst zu nutzen. Unsere Energiespartipps rund um sparsame Elektrogeräte helfen Ihnen beim Stromsparen!
Top Tipps:
Wählen Sie TV-Geräte in passender Größe
Beim Kauf auf das Energielabel achten und die absoluten Verbräuche vergleichen. Große Bildschirme verursachen häufig höhere Stromkosten.


Schalten Sie stets aus, wenn Sie die Geräte nicht nutzen
Manche TV-Geräte, Hi-Fi-Anlagen, lassen sich vollständig vom Netz trennen, andere nicht. Da helfen schaltbare Steckdosenleisten. Diese nach Ausschalten des Gerätes ebenfalls ausschalten. Auch den Sat-Receiver an die schaltbare Steckdosenleiste anschließen.
Schauen Sie auf das Energielabel
Beim Kauf von TV-Gerät auf das Energielabel achten und die absoluten Verbräuche vergleichen.

Weitere Tipps zu TV, PC und Co.
Mobile Geräte als sparsame Alternative zum PC
- Ein Laptop oder Tablet verursacht in der Regel einen niedrigeren Stromverbrauch als ein Desktop-PC. Denn mobile Geräte sind auf einen längeren Batteriebetrieb ausgerichtet.
Versteckter Stromverbrauch – Ruhezustand statt Bildschirmschoner
- Auch bei der EDV gilt: PC, Monitor und Drucker an eine schaltbare Steckdosenleiste anschließen und wenn möglich nach Betrieb vom Netz trennen. Insbesondere PCs, die vor 2010 gekauft wurden, ziehen selbst in ausgeschaltetem Zustand über das eingebaute Netzteil viel Strom.
- Wer den Stromverbrauch seines Computers aktiv senken will, schaltet seinen Monitor um etwa 25 % dunkler und den Bildschirmschoner aus. Dieser verhindert, dass sich der PC in den noch sparsameren Ruhezustand versetzt.
- Flachbildfernseher lassen sich oft auch als Computermonitor nutzen, haben aber in der Regel einen höheren Stromverbrauch als herkömmliche Monitore.
Gute Nacht – Modem und Router
- Es lohnt sich, Modem und Router über Nacht, zumindest aber bei längerer Abwesenheit, auszuschalten.
- Bei WLAN können moderne Router ihre Leistung nach Bedarf reduzieren und bei geringer Aktivität in einen Schlummermodus schalten. Erst, wenn das WLAN wieder genutzt wird, fährt das Gerät die Sendeleistung wieder auf das eingestellte Maximum hoch.
Das Klimasparbuch Frankfurt 2023 - Sonderedition Mainova

Das Klimasparbuch 2023 zeigt, wie vielfältig und praktisch ein sorgsamer und sparsamer Umgang mit Energie funktioniert. In den Schwerpunkten Ernährung, Konsum, Mobilität, Wohnen & Bauen erfährt man, wie man Frankfurt aus klimafreundlicher Perspektive neu entdecken und den Alltag klimaschonend gestalten kann. Frankfurterinnen und Frankfurter schildern, was sie fürs Klima tun. Es gibt ein Klimasparkonto, auf das alle einzahlen können, ein Gewinnspiel sowie hilfreiche Kontaktadressen.
Zahlreiche Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet bieten nachhaltige, fair produzierte Produkte oder Dienstleistungen an. Die 43 Gutscheine im hinteren Teil der Papierausgabe bieten einen zusätzlichen Anreiz zum nachhaltigen Einkauf zugunsten des Geldbeutels und der Lebensqualität. Mainova-Kundinnen und -Kunden können ihr Exemplar kostenfrei in unserem ServiceCenter abholen. Im Handel ist es für 4,95 Euro erhältlich.
Alle Energiespartipps
Wir haben viele praktische Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen im Alltag helfen können, Energie einzusparen.
Kochen, Backen und Co.
Leckeres nicht nur kreativ und gesund, sondern auch energie- und umweltbewusst zubereiten.
Kühlen und Gefrieren
Frische Lebensmittel trotz niedrigem Energieverbrauch.
Waschen und Trocknen
Auch beim Waschen und Trocknen lässt sich Energie einsparen.
Heizen und Lüften
Erfahren Sie, wie Sie am wirksamsten Energie sparen und wo der Verbrauch am höchsten ist!
Warmes Wasser
Der Wasserverbrauch im Haushalt. So können Sie sparen!
Beleuchtung
Erfahren Sie, wie Sie richtig und energiesparend für klare Sicht sorgen.
TV, PC und Co.
Achten Sie auf die Energieeffizienz Ihrer elektronischen Geräte!
Garten und Terrasse
Selbst im Garten lässt sich Energie sparen. So gehts!
Streamen und Surfen
Von Autoplay bis Bildschirmgröße: So wird Energie beim Streamen und Surfen effizienter genutzt.
Versteckte Energiefresser
Versteckten Energiefressern auf der Spur: von Akkuladegeräten in der Steckdose bis zum Stand-by-Betrieb.
Winter
Energiesparen im Winter, leichter gesagt als getan? Tipps für die kalte und dunkle Jahreszeit.