Illustration zu Finanzen, Bildung, Technik und Menschen – zeigt Wachstum und Investitionen.

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

Kennzahlen zum Jahr 2024

Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Wir verfolgen eine klare Strategie, Mainova in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung Stück für Stück besser zu machen. Das zeigen unsere ausgewählten Zahlen für das Jahr 2024.

Umwelt

Öffentliche Ladeinfrastruktur

Server-Symbole mit Zahlen zeigen den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur bis 2024.
Anzahl Ladesäulen

Über 52.000 Elektroautos sind mittlerweile in Frankfurt zugelassen – davon mehr als 12.000 mit reinem Elektro-, der Rest mit Hybridantrieb. Tendenz stark steigend. Deshalb arbeitet Mainova seit Jahren am Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Zusammen mit der Stadt Frankfurt und strategischen Partnern bauen wir das öffentliche Ladenetz in der Region kontinuierlich aus. Dazu gehören zum Beispiel 26 Ladepunkte an Rewe-Märkten im Rhein-Main-Gebiet sowie rund 400 Ladepunkte in insgesamt 15 öffentlichen Parkgaragen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft ABG, wo sogar Sonnenstrom von PV-Anlagen auf dem Parkhausdach getankt werden kann. Insgesamt betreibt Mainova aktuell über 550 Ladepunkte und plant, die Zahl in den nächsten Jahren auf rund 3.000 zu erhöhen.

Ausbau erneuerbare Energien

Drei unterschiedlich große Windräder zeigen wachsende Investitionen in erneuerbare Energien.
Installierte Leistung in MW
Mainova treibt die Energiewende voran. Um immer mehr Grünstrom zu erzeugen, erweitern wir unser Portfolio an erneuerbaren Energien stetig. 2024 konnten wir die installierte Leistung in unseren Solar- und Windparks auf 281 Megawatt (MW) ausbauen und die Einspeisemenge auf 346.538 Megawattstunden (MWh) erhöhen. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von über 115.000 Zwei-Personen-Haushalten. Unser Engagement zeigt sich jedoch nicht nur in der aktuell installierten Leistung, sondern auch in den Ausbauplänen. Mainovas aktuelle Projektpipeline umfasst 550 MW. Und unsere Beteiligung Solea GmbH hat sogar Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Leistung von etwa 4 Gigawatt in der Pipeline.

Soziales

Auszubildende und dual Studierende

Drei Reihen bunter Figuren mit den Zahlen 133, 142 und 161 symbolisieren Nachwuchskräfte.
Anzahl der Nachwuchskräfte

Für die großen Aufgaben, vor die uns die Energiewende stellt, braucht Mainova Menschen mit Motivation und Know-how. Hier zeigt sich der demografische Wandel als zusätzliche Herausforderung. Um dem anhaltenden Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken, legt Mainova einen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen. Im Jahr 2019 haben wir die „eigene Ausbildung“ wieder ins Unternehmen integriert. Im August 2024 startete mit 86 jungen Menschen der größte Nachwuchskräfte-Jahrgang der Unternehmensgeschichte – damit lernten im Jahr 2024 insgesamt 161 Auszubildende und dual Studierende bei Mainova. Diese Erfolgsgeschichte setzen wir fort: Bis 2029 wollen wir diese Zahl erhöhen und knapp 290 jungen Männern und Frauen die Chance auf eine sehr gute Ausbildung bei uns geben. Um ihnen beste Bedingungen zu bieten, bauen wir in den kommenden Jahren unser Nachwuchszentrum aus.

Wertbeitrag

Drei Euro-Münzen mit Jahreszahlen 2022–2024 und Werten, die einen steigenden Beitrag anzeigen.
Wertbeitrag in Mio. Euro
Mainova trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Frankfurt bei und steigert die regionale Wertschöpfung. Und wir leisten einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt: In den letzten drei Jahren hat sich unser Wertbeitrag erfreulicherweise gesteigert, was Frankfurt, seinen Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen zugutekommt. Denn dieses Geld kann die Stadt nutzen, um wichtige städtische Bereiche wie den öffentlichen Personennahverkehr oder die Bäderbetriebe mitzufinanzieren.

Unternehmensführung

Schulungen

Drei unterschiedlich lange Bleistifte mit Zahlen von Schulungen aus 2022, 2023 und 2024.
Anzahl der absolvierten Compliance-Schulungen
Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist eng verknüpft mit dem rechtskonformen Verhalten aller Mitarbeitenden im Alltag. Um ihnen Sicherheit zu geben und notwendiges Wissen aufzubauen, hat Mainova im Jahr 2021 das unternehmensweite Schulungsangebot „Compliance Basiswissen“ eingeführt. Das Training ist verpflichtend für alle Mitarbeitenden und muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Auch zu unternehmensrelevanten Themen wie künstliche Intelligenz und Phishing gibt es Schulungen, die die Mitarbeitenden beim tagtäglichen Handeln im Unternehmenskontext unterstützen sollen.

Investitionen

Euro-Scheine und Münzen mit Beträgen für 2022–2024 zeigen steigende Investitionen.
Investitionen in Mio. Euro
Die Aufgaben, die Mainova zu bewältigen hat, sind enorm. Denn die Energiewende erfordert umfangreiche Anpassungen und Ausbauten in unseren Netzen und Erzeugungsanlagen. Um dies umzusetzen, investieren wir viel. Mit 510 Mio. Euro erreichten wir 2024 den Höchstwert unserer Investitionen, der in den Ausbau der Energie-­ und Wassernetze im Frankfurter Stadtgebiet, die sichere Energieversorgung und den Umbau unseres Kraftwerkparks hin zu einer klimafreundlichen Erzeugung floss. 

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG = Sustainable Development Goals) dienen unserem Nachhaltigkeitsverständnis als Kompass. Unsere Onlinestory orientiert sich an diesen Zielen. 

Ein gelbes Quadrat mit der Nummer 7, Text "BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE" und einem Sonne-und-Stecker-Symbol in der Mitte.

Bezahlbare und saubere Energie

Rotes Quadrat mit "8", Text "menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum", Pfeil aufwärts neben Balkendiagramm.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Oranges Quadrat mit Zahl 9 und Worten "INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR", und Symbol, das drei 3D-Quader darstellt.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Ein oranges Quadrat mit der Nummer 11, darunter steht "Nachhaltige Städte und Gemeinden" und weiße Gebäude-Symbole darauf.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Orangefarbenes Quadrat mit Nummer 12 und Text "Nachhaltige/r Konsum und Produktion", dazu ein Unendlichzeichen mit Pfeilspitzen.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Grünes Quadrat mit Nummer 13 und Text "Massnahmen zum Klimaschutz", darüber ein stilisiertes Auge mit der Erde als Pupille.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Mehr Wissenswertes zur Nachhaltigkeit bei Mainova

Solarmodule auf einem geschwungenen Dach, dahinter Frankfurts Skyline und viel Grün bei klarem Himmel im Panorama.

Mainova Geschäftsjahr 2024

Geschäftsbericht der Mainova AG

Unser Geschäftsjahr
Skyline Frankfurt bei Sonnenuntergang, mit Wolkenkratzern und viel Grünfläche im Vordergrund.

Nachhaltigkeit bei Mainova

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unseres Handelns. Wir betrachten uns als Teil der Gesellschaft und übernehmen ökologische und soziale Verantwortung. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit fußt auf den drei Säulen ESG: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung.

Nachhaltigkeit: Ziele & Strategie
Großer Solarpark mit Windrädern in weiter Landschaft – Symbol für erneuerbare Energie und nachhaltige Stromerzeugung.

Mit Plan zur Null

Das große Ziel: Mainova wird bis spätestens 2040 klimaneutral. Dazu dekarbonisieren wir schrittweise unsere Erzeugung, bauen erneuerbare Energien aus und bieten Kundinnen und Kunden zunehmend klimafreundliche Produkte und Services.

ESG: Umwelt