
Meine Mainova
Mainova OnlineService – Ihr persönlicher Kundenbereich
- Rechnungen rund um die Uhr einsehen
- Verträge komfortabel verwalten
- Abschläge anpassen
- Zählerstände online übermitteln
Jetzt einloggen und Mainova OnlineService nutzen
Setzen auch Sie auf unseren komfortablen OnlineService und verwalten Sie mit wenigen Klicks Ihre persönlichen Daten und Verträge.
Mainova OnlineService LoginWenn Sie noch kein Mainova-Kunde sind, führen Sie zunächst bitte die Beauftragung für Ihren gewünschten Tarif durch. Der Wechsel erfolgt ohne Unterbrechung der Energieversorgung und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Ihr Wechsel zu Mainova
Neukunden von Mainova begleiten wir gerne bei ihrem Anbieterwechsel. Sobald Sie sich für einen Tarif entschieden haben, übernehmen wir die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energieversorger. Zum Lieferbeginn übermitteln Sie uns dann Ihren Zählerstand und schon kann es mit der Energieversorgung durch Mainova losgehen! Der Wechsel zu Mainova schrittweise erklärt:

- Anmeldung bei Mainova
Sie wählen den für Sie passenden Tarif aus und führen die Beauftragung durch. - Bestellbestätigung und Zugangsdaten
Sie erhalten von uns eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt, und eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Freischaltlink für den Mainova OnlineService. - Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger
Auf Wunsch kündigen wir in Ihrem Auftrag den Versorgungsvertrag bei Ihrem bisherigen Versorger im Rahmen Ihrer Kündigungsfrist. Gleichzeitig melden wir Ihren Wechsel beim lokalen Netzbetreiber an. - Bestätigung Ihres Auftrags
Sobald Ihr Netzbetreiber die Leitung für Mainova freigibt, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung inklusive des endgültigen Liefertermins per E-Mail von uns. - Übermittlung Ihres Zählerstands
Zum Lieferbeginn übermitteln Sie uns Ihren Zählerstand, indem Sie sich einfach in den Mainova OnlineService einloggen und die Daten eingeben. - Herzlich willkommen bei Mainova
Ihr Wechsel ist nun abgeschlossen – ohne dass Ihre Energieversorgung auch nur eine Sekunde unterbrochen war.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet seit 2016 eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung an. Die sogenannte OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.