Station 8: Abwasserreinigung
Kein Tropfen geht im Wasserkreislauf verloren. Erfahren Sie an Station 8 mehr über die Verfahren der Abwasserreinigung.
Der Aufbau
Erfahren Sie was mit dem Wasser nach dem Gebrauch im Haushalt passiert und wie es in der Abwasserreinigung wieder aufbereitet wird. Das Trockenbachbett verdeutlicht dabei die Rückgabe des Wasser nach dessen Gebrauch und Reinigung in die Natur. Der Wasserkreislauf schließt sich.
Reinigungsprozess im Klärwerk
Trinkwasser wird zum Zubereiten von Speisen und Getränken, zum Abwaschen und Putzen sowie zum Wäschewaschen benötigt. Nach der Verwendung verschwindet das Wasser jedoch nicht einfach, sondern es kommt über Kläranlagen gereinigt in den natürlichen Wasserkreislauf zurück.
Im Klärwerk gibt es verschiedene Reinigungsstufen: Im Zulauf wird die Menge des zufließenden Abwassers gemessen. Danach kommt eine mechanische Abwasserreinigung, bestehend aus Rechen, Sandfang und Vorklärung. Über den Rechen bleiben grobe und sperrige Stoffe (Plastikteile, Textilien oder ähnliches) hängen. Im Sandfang und anschließend im Vorklärbecken setzen sich anorganische bzw. ungelöste organische Inhaltsstoffe ab.
Nach dieser Stufe gelangt das Abwasser in die biologischen Reinigungsstufen - die Belebungsbecken und Nachklärung. Im Belebungsbecken übernehmen Kleinlebewesen (Einzeller, Bakterien) die weitere Reinigung. Sie bauen Stickstoff genauso ab wie gelöste organische Bestandteile. Bei der Nachklärung wird der Schlamm vom Wasser getrennt. Wenn das Abwasser alle Reinigungsstufen durchlaufen hat und gereinigt ist, kann es unbedenklich wieder in einen benachbarten Fluss oder Bach zurückfließen.
Stadtentwässerung Frankfurt
Für die Abwasserableitung und -reinigung in der Stadt Frankfurt ist die Stadtentwässerung Frankfurt verantwortlich. Sie betreibt die zwei Abwasserreinigungsanlagen. In diesen werden bei trockenem Wetter täglich bis zu 280 Millionen Liter Abwasser gereinigt. Zudem ist die Stadtentwässerung Frankfurt für das 1.600 Kilometer lange Kanalnetz verantwortlich.