Mit dem Mainova OnlineService können Sie bequem von zu Hause, an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr, Ihr Energiekonto selbst verwalten. Ihre Rechnungen und Preisinformationen erhalten Sie ausschließlich per E-Mail und die Zahlungen erfolgen bequem per Einzugsermächtigung. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Rechnungen online ansehen bzw. ausdrucken oder Ihre Zählerstände erfassen. Ihre Kundendaten aus unserem Abrechnungssystem stehen Ihnen über eine sichere Datenverbindung zur Verfügung.
Voraussetzung für die Nutzung des Mainova OnlineService ist eine funktionsfähige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass keine wichtige E-Mail von Mainova verloren geht, sollten Sie die Adresse in Ihr Adressbuch aufnehmen. Außerdem können Sie die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse ganz bequem selbst im OnlineService vornehmen.
Sie entscheiden sich mit der Wahl dieser Tarife für die Kommunikation über den Mainova OnlineService oder per E-Mail.
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch durch unseren Kundenservice oder vor Ort in unserem ServiceCenter in der Stiftstraße 30 zur Verfügung. Oder Sie nutzen unseren praktischen OnlineService. Einfach registrieren und los geht's.
Sollten Sie einmal mit uns unzufrieden sein, stehen wir Ihnen gerne persönlich im ServiceCenter in der Stiftstraße 30, telefonisch durch unseren Kundenservice, via Kontaktformular oder postalisch unter Mainova Beschwerdemanagement, 60486 Frankfurt a. M. zur Verfügung.
Sollte dies die Liefersparten Elektrizität in Niederspannung und/oder Erdgas in Niederdruck betreffen und wir Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, können Sie sich als Verbraucher gemäß §13 BGB zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens gemäß §111b EnWG an den Schlichtungsstelle Energie e. V., Friedrichstr. 133, 10117 Berlin (Tel.: 030 27572400) wenden.
Die Kontaktdaten des Verbraucherservice der Bundesnetzagentur, der allgemeine Informationen zum Elektrizitäts- und Gasmarkt bereithält sowie bei Schwierigkeiten mit Energieunternehmen assistiert, lauten: Postfach 8001, 53105 Bonn; Tel.: 01805 101000 (14 ct/min aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen max. 42 ct/min).
Die EU-Kommission stellt im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen.
Die OS-Plattform ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr