
Energiespartipps: Garten und Terrasse
Energiesparende Gartengeräte nutzen
Auch im Garten und auf Ihrer Terrasse können Sie ganz einfach Energie sparen. Im Fokus stehen dabei motorisch angetriebene Gartengeräte, Teichpumpen und die Außenbeleuchtung. Dabei gilt für die Nutzung der Gartengeräte: Nicht zwangsläufig benötigt man ein Gerät mit Antrieb. Harke und Rechen tun es häufig auch – so hält die Gartenarbeit nicht nur fit, sondern spart auch Strom!
Top Tipps:
Halten Sie sich fit
Bewegung hält bekanntlich fit: Bei kleinen Rasenflächen reicht schon ein kleiner mechanischer Handrasenmäher.


Wählen Sie elektrische Scheren und Sägen nur wenn nötig
Schon beim Kauf auf die passende Größe der elektrischen Heckenschere achten und für kleine Ausbesserungsarbeiten eine mechanische Schere verwenden. Dickere Äste lassen sich am besten mit der Handsäge schneiden.
Entscheiden Sie sich für Solarleuchten an sonnigen Stellen
Solarleuchten sind eine gute Option und bringen stimmungsvolles Licht in den Garten. LED-Lampen (in unterschiedlichen Lichtfarben) bieten sich als Basisbeleuchtung bestens an.

Weitere Tipps für Garten und Terrasse
- Teichpumpen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, deshalb sollte besonders auf die Verbrauchswerte geachtet werden.
- Achten Sie auf die Elektroinstallation im Außenbereich. Außensteckdosen sollten auf jeden Fall von innen abschaltbar sein, damit sich unerwünschte Gäste nicht bedienen können. Zudem sollten sie im Außenbereich auch über einen eigenen Stromkreis verfügen.
- Eine optimale Lösung sind Steckdosensäulen, die über erdverlegte Kabel fast überall im Garten für einen guten Anschluss sorgen. So lassen sich elektrische Gartengeräte auch ohne lange Kabelwege betreiben.
- Sicherheitstipp: Alle Installationsmaterialien müssen für den Einsatz im Freien geeignet sein. Außerdem sollten sie über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) abgesichert sein.
Alle Energiespartipps
Wir haben viele praktische Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen im Alltag helfen können, Energie einzusparen.
Kochen, Backen und Co.
Leckeres nicht nur kreativ und gesund, sondern auch energie- und umweltbewusst zubereiten.
Kühlen und Gefrieren
Frische Lebensmittel trotz niedrigem Energieverbrauch.
Waschen und Trocknen
Auch beim Waschen und Trocknen lässt sich Energie einsparen.
Heizen und Lüften
Erfahren Sie, wie Sie am wirksamsten Energie sparen und wo der Verbrauch am höchsten ist!
Warmes Wasser
Der Wasserverbrauch im Haushalt. So können Sie sparen!
Beleuchtung
Erfahren Sie, wie Sie richtig und energiesparend für klare Sicht sorgen.
TV, PC und Co.
Achten Sie auf die Energieeffizienz Ihrer elektronischen Geräte!
Garten und Terrasse
Selbst im Garten lässt sich Energie sparen. So gehts!
Energiesparen leicht gemacht
Übersichtliche Energiespartipps helfen Ihnen, zu jeder Jahreszeit und in allen Räumen Ihren Energieverbrauch zu reduzieren.