
Mainova in der Politik
Wir gestalten den Wandel der Energiewirtschaft
Wir gehen die Fragen der Zukunft an
- DIE DIGITALE ENERGIEWIRTSCHAFT: Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche und wird oft als die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Sie ist ein zentraler Hebel für die Neugestaltung der Energiewirtschaft, ihrer Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte.
- DAS WACHSTUM UNSERER REGION: Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet sind eine der am stärksten wachsenden Regionen in Deutschland, sowohl wirtschaftlich, als auch hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl. Dies stellt besonders hohe Anforderungen an die Energieversorgung.
- DEKARBONISIERUNG: Vom Kohleausstieg über die energetische Sanierung von Gebäuden, von Elektrifizierung bis zum Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff. Die Suche nach Alternativen bei der Energieerzeugung braucht Technologieoffenheit und muss dem Zieldreieck aus Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit folgen.
- DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG: Wie gehen Energieversorger damit um, dass immer kleinere Einheiten selbst als Energieerzeuger tätig sein möchten? Mainova liefert zum Beispiel mit seinem Mieterstrommodell erste Antworten.
Mainova behält die politischen Entwicklungen im Blick und setzt sich für ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen ein, damit die deutsche Energiewende nicht nur gelingt, sondern auch zur Blaupause für unsere europäischen Partnerstaaten wird.
Energie muss dabei immer bezahlbar bleiben: Aus diesem Grund setzen wir uns für die politischen Rahmenbedingungen ein, die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Fortschritt miteinander verbinden.
Leiter Public Affairs

Referentin Public Affairs

Referent Public Affairs

Referent Public Affairs
