Entwicklungen am Strom- und Gasmarkt KW29/2022

Energiebeschaffung

19.07.2022

Information: Diese Marktanalysen basieren auf Zahlen vom 19.07.2022

Fundamentale Entwicklung am Energiemarkt

Die Unsicherheiten in Bezug auf eine Gasknappheit im kommenden Winter bestimmen weiterhin das Marktgeschehen. Die Nordstream I Pipeline ist planmäßig in Wartung gegangen. Die Turbine der Kompressorstation Portovaya wurde Medienberichten zu Folge am 17.07. nach Deutschland versendet und soll 28.07. wieder funktionsfähig eingebaut sein. Es herrschen weiterhin Spekulationen darüber, ob die Flüsse nach den geplanten Wartungsarbeiten vollständig zum Erliegen kommen könnten. Weitere Unsicherheit rührt daher, dass die Füllstände der Speicher noch deutlich Luft nach oben haben. Am Kohlemarkt besteht weiterhin eine ordentliche Versorgungslage, gemessen an den Lagerbeständen im ARA-Raum. Der Preisverlauf bei den Emissionsrechten verlief weiterhin seitwärts. Das fundamentale Umfeld ist seit dem letzten Bericht unverändert: der verstärkte Einsatz von Kohlekraftwerken wirkt preisstützend, das sich abschwächende Wirtschaftswachstum dämpft die Nachfrage, eine klare Preisrichtung ist derzeit nicht zu erkennen. Am Strommarkt folgt derzeit weiterhin vor allem dem Gasmarkt.

Außerdem wirken sich die anhaltend hohen Temperaturen und die geringen Niederschläge auf die Pegelstände aus. Niedrige Pegelstände führen zu etwaigen Transporteinschränkungen und damit zu Preissteigerungen sowie Brennstoffknappheit.

Erwartung Preisverlauf für diese und nächste Woche:

Der Preisverlauf am Gas- und Strommarkt dürfte weiterhin unter dem Eindruck der Unsicherheiten stehen. Weitere Preisanstiege in den kommenden zwei Wochen sowie hohe Volatilitäten sind zu erwarten.

Den gesamten Energy Weekly mit allen

  • Preisüberblicken,
  • Tendenzen,
  • Frontmonat und Spotmarkt sowie Base Infos
  • und weiteren Grafiken für z.B. Strom und EUA, NCG, Kohle, Öl etc.

erhalten Sie im wöchentlichen Abo der Marktanalyse:

Wöchentlich informiert werden