Datacenter experience 2018: Ein neues Konzept und ein gelungener Auftakt

08.03.2018

datacenter_nachlese

Erstellt von Christian Flöring

Was können Unternehmen tun, um das Energiemanagement in ihren Rechenzentren zu optimieren? Diese Frage stand am Donnerstag, 1. März 2018, bei der Fachtagung Datacenter experience 2018 in den Räumen der Mainova AG in Frankfurt am Main im Mittelpunkt. Mehr als 80 Teilnehmer aus der Rechenzentrums-Branche informierten sich dort über Energieeffizienz und Möglichkeiten zur Energiekostenreduzierung. Zudem wurde im Rahmen des Events das „Netzwerk Energieeffizienz in Datacentern“ (NED) von IHK Frankfurt, Mainova AG und Energiereferat der Stadt Frankfurt offiziell vorgestellt.

Das neue Konzept kam sehr gut an

Zehn Fachvorträge von renommierten Gastrednern, dazu noch Podiumsdiskussionen, Workshops, Ausstellungen und Besichtigungen – über mangelnde Beschäftigung konnte während der ganztägigen Veranstaltung keiner klagen. Die Teilnehmer – Investoren, Betreiber, Fachplaner und weitere für Rechenzentren verantwortliche Entscheider – hatten dabei die Wahl zwischen verschiedenen Themen: Von der Planung eines Rechenzentrums über die Qualitätssicherung bis hin zu innovativen Sparmaßnahmen wurden auch diesmal wieder alle Bereiche behandelt, die im Zusammenhang mit Rechenzentren von Bedeutung sein können.

Im Vergleich zu den Vorjahren wurde das Konzept der Veranstaltung in diesem Jahr etwas verändert. Stärker im Fokus sollte diesmal der Netzwerkgedanke der Datacenter experience stehen. Um den Teilnehmern ausreichend Zeit für rege Diskussionen mit den Referenten einzuräumen, wurden zum einen die einzelnen Vortragslängen gekürzt. Zum anderen fanden diesmal erstmals eine Podiumsdiskussion sowie zwei längere Themen-Sessions statt, während denen die Teilnehmer über bestimmte Sachverhalte ebenfalls länger und intensiver sprechen konnten.

Und das taten sie auch: „Mein Eindruck war, dass die Veranstaltung im Vergleich zu den Vorjahren noch besser angekommen ist. Das gilt vor allem für die beiden Sessions, die angeboten wurden. Da wurden schon fleißig Visitenkarten und Telefonnummern ausgetauscht“, beschreibt Alexander Krause, Leiter Vertrieb Geschäftskunden bundesweit bei der Mainova AG, seine Eindrücke von der Veranstaltung.
 

Gelungener Auftakt für das NED

Besonders intensiv war der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern laut Krause vor allem während der beiden Workshops. Im Ersten ging es schwerpunktmäßig um die Sanierung von bestehenden Rechenzentren – Stichwort „Retrofit“. Im zweiten Workshop stand dagegen das NED von IHK Frankfurt, Mainova AG und Energiereferat der Stadt Frankfurt im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um ein noch im Aufbau befindliches Netzwerk, das sich an Unternehmen, Ämter und Institutionen richtet, die über ein eigenes Rechenzentrum mit einer Fläche von 30 m2 sowie einer Gesamtleistung von mindestens 30 kW verfügen.

Im Rahmen des NED erhalten solche Organisationen die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Energieexperten Einsparpotentiale in ihrem eigenen Rechenzentrum zu identifizieren. Dazu gibt es regelmäßige Netzwerktreffen, Vorträge und Vor-Ort-Beratungen, bei denen viele Themen angesprochen werden, die im Zusammenhang mit Rechenzentren von Bedeutung sind. Ziel ist ein lösungsorientierter Erfahrungsaustausch, an dessen Ende konkrete Einsparziele beschlossen sowie entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Bei der Datacenter experience wurden dafür die ersten Grundlagen gelegt. Während des zweistündigen Workshops knüpften die am Netzwerk interessierten Entscheider nicht nur erste Kontakte, sondern führten auch bereits rege Diskussionen über einige Themen, die beim NED in den kommenden Monaten noch stärker in den Vordergrund rücken werden. Zum Beispiel über Energieverbrauchstransparenz, Lastoptimierung, technische Innovationen in Sachen Stromversorgung oder Förderprogramme, mit deren Hilfe die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in Rechenzentren wirtschaftlich verträglicher gestaltet werden können.

Wie es beim NED und der Datacenter experience weiter geht

Der Startschuss ist also geglückt – wer ihn nicht gehört hat, ist aber noch lange nicht abgehängt. Für Unternehmen, Ämter und Einrichtungen, die grundsätzlich Interesse an der Teilnahme am NED haben, besteht am 17. April 2018 die nächste Möglichkeit, sich darüber näher zu informieren. Dann findet von 9.30 bis 13.00 Uhr die Fachkonferenz „Energieeffizienz in Unternehmen“ bei der IHK Frankfurt am Main (Börsenplatz 4) statt. Neben Vorträgen zum Thema Energie wird dabei auch über das NED gesprochen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dafür anzumelden.

Über die Datacenter experience

Die Datacenter experience zählt zu den wichtigsten Fachkonferenzen für die Rechenzentrums-Branche. Seit 2011 treffen sich Investoren, Betreiber, Fachplaner und weitere Verantwortliche an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland, um sich über Technologien und Trends zu informieren. Im Rahmen der Konferenzen sprechen Fachreferenten führender Unternehmen des Rechenzentrumbaus und -betriebs über verschiedene Themen aus dem Bereich Datacenter. Neben der Theorie und dem Erfahrungsaustausch steht darüber hinaus auch immer wieder die Praxis im Vordergrund, zum Beispiel in Form von Führungen und Besichtigungen rund um das Thema Rechenzentren. Aufgrund des großen Zuspruchs vonseiten der Teilnehmer findet die Fachkonferenz zum Teil auch in Kooperation mit ausländischen Partnern und englisch sprachigen Vorträgen sowie an Standorten im Ausland statt. Zuletzt im Oktober 2017 in Benfeld, Frankreich.

bild_kontakt_Christian_Floering_klein

Christian Flöring

Vertriebsmanager
Telefon
E-Mail