Aktueller Überblick über die gegenwärtige Marktlage

Energiebeschaffung

27.03.2020 | Zuletzt aktualisiert am 19.08.2021

Screen vom Strom-Terminmarkt

Erstellt von Andrea Haagen

Das Bild am Strom-Terminmarkt zeigt sich heute unverändert zur Vorwoche: die Preise fallen. In den vergangenen Tagen waren es vor allem die unterjährigen Terminprodukte die erheblich an Wert einbüßten. Die Sorgen um eine länger anhaltende Corona-Krise, die sich ggf. bis in das nächste Jahr hinein hinziehen kann, und die drastisch nach unten revidierten Konjunkturprognosen, die nahezu einheitlich von einer Rezession in diesem Jahr ausgehen, belasten die Märkte schwer. Unternehmen kündigen reihenweise Produktionseinschränkungen oder -stopps an, was den Energieverbrauch in der kurzen und mittleren Frist erheblich reduzieren dürfte.

Fundamentale Entwicklung am Strommarkt

2020-03-23-strom-jahreskontrakte-base


Fundamentale Entwicklung am Gasmarkt

2020-03-23-erdgas-jahreskontrakte

Verglichen zu den hochvolatilen Ölpreisen verharrte der Gasmarkt auf deutlich erniedrigten Niveaus zuletzt eher in einer Art Schockstarre nahe der Preistiefs der Wirtschaftskrise vom vierten Quartal 2009. Das NCG-Kalenderjahr bewegte sich dabei in der Spanne 12,45 bis knapp 13 €/MWh, während der Spot- und der Sommer von 9 € in Richtung 8,5 €/MWh abbröckelten. Die Vorzeichen für die Preise bleiben auch diese Woche in Moll gestimmt. Allerdings dürfte auch bereits ein guter Teil der mittelfristig deutlich reduzierten Aussichten für die Gasnachfrage und das steigende Überangebot am Ölmarkt eingepreist sein.
 

Sie wünschen regelmäßige Informationen zum Energiemarkt, dann registrieren Sie sich hier.

Tina Lott

Telefon
E-Mail