PV-Mieterstrom – eine Zwischenbilanz
30.09.2019 | Zuletzt aktualisiert am 20.02.2023

Erstellt von André Kaufmann
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat sich in der Nebeniusstraße über Mieterstrom aus Sonnenenergie informiert. Mainova-Vorstand Norbert Breidenbach, Oberbürgermeister Peter Feldmann und ABG-Geschäftsführer Frank Junker.
In den AktivPlus-Häusern der ABG Frankfurt Holding in Riederwald bieten wir PV-Mieterstrom mit einem zusätzlichen Batteriespeicher an. Dieser ermöglicht es, den Strombedarf des Hauses zu 45 % über den Sonnenstrom vom Dach zu decken.
Drei Viertel unserer bisherigen PV-Mieterstromprojekte haben wir mit der ABG umgesetzt, seit 2015 rund 160 Photovoltaik-Anlagen mit 3,7 Megawatt Leistung. Sie erzeugen insgesamt 3,4 Megawattstunden Ökostrom im Jahr. Dies entspricht dem Bedarf von rund 1.000 Haushalten. Die umweltfreundliche Erzeugung von Strom aus der Kraft der Sonne spart im Jahr 1.650 Tonnen CO₂.
Oberbürgermeister Peter Feldmann betonte: „Mainova und ABG tragen mit dem gemeinsamen Ausbau des Mieterstroms aus Sonnenenergie in Frankfurt aktiv zum Klimaschutz und zur Erreichung unserer städtischen Klimaschutzziele bei.
Unser Unternehmen will umweltfreundlichen PV-Strom für Mieter verfügbar machen und weiter ausbauen. Als Marktführer bei PV-Mieterstromanlagen nehmen wir dabei deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein.
Mit insgesamt über 200 PV-Mieterstromanlagen verfügt Mainova inzwischen über eine installierte Gesamtleistung von rund fünf Megawatt.
Weiterführende Informationen, bietet Ihnen unser Whitepaper: "Das Mieterstrom-Modell und seine ökologischen Vorteile"
Whitepaper: Mieterstrom-Modell
Kontakt
Haben Sie noch Fragen zum Thema Zugangskontrolle für Ihre Stromtankstelle? Dann können wir gerne darüber sprechen.
