
Energiespartipps: TV, PC und Co.
Elektronische Geräte im Alltag
Was wären wir ohne Fernseher, ohne PC und Internet? Informations- und Kommunikationstechnik ist fester Bestandteil in unserem Berufsalltag und in der Freizeit. Die Geräteausstattung und damit auch der Stromverbrauch steigen Jahr für Jahr an. Daher ist es besonders wichtig, auf die Energieeffizienz der eigenen elektronischen Geräte zu achten und TV, PC und Co. auch ganz bewusst zu nutzen. Unsere Energiespartipps rund um sparsame Elektrogeräte helfen Ihnen beim Stromsparen!
Top Tipps:
Wählen Sie TV-Geräte in passender Größe
Beim Kauf auf das Energielabel achten und die absoluten Verbräuche vergleichen. Große Bildschirme verursachen häufig höhere Stromkosten.


Schalten Sie stets aus, wenn Sie die Geräte nicht nutzen
Manche TV-Geräte, Hi-Fi-Anlagen, lassen sich vollständig vom Netz trennen, andere nicht. Da helfen schaltbare Steckdosenleisten. Diese nach Ausschalten des Gerätes ebenfalls ausschalten. Auch den Sat-Receiver an die schaltbare Steckdosenleiste anschließen.
Schauen Sie auf das Energielabel
Beim Kauf von TV-Gerät auf das Energielabel achten und die absoluten Verbräuche vergleichen.

Weitere Tipps zu Elektrogeräten
- Ein Laptop hat in der Regel einen niedrigeren Stromverbrauch als ein Desktop-PC.
- Wer den Stromverbrauch seines Computers aktiv senken will, schaltet seinen Monitor um etwa 25 Prozent dunkler und den Bildschirmschoner aus. Dieser verhindert, dass sich der PC in den noch sparsameren Ruhezustand versetzt.
- Auch bei der EDV gilt: PC, Monitor und Drucker an eine schaltbare Steckdosenleiste anschließen und wenn möglich nach Betrieb vom Netz trennen.
- Flachbildfernseher lassen sich oft auch als Computermonitor nutzen, haben aber in der Regel einen höheren Stromverbrauch als herkömmliche Monitore.
- Es lohnt sich, Modem und Router über Nacht, zumindest aber bei längerer Abwesenheit, auszuschalten.
- Bei WLAN können moderne Router ihre Leistung nach Bedarf reduzieren und bei geringer Aktivität in einen Schlummermodus schalten. Erst, wenn das WLAN wieder genutzt wird, fährt das Gerät die Sendeleistung wieder auf das eingestellte Maximum hoch.
Alle Energiespartipps
Wir haben viele praktische Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen im Alltag helfen können, Energie einzusparen.
Kochen, Backen und Co.
Leckeres nicht nur kreativ und gesund, sondern auch energie- und umweltbewusst zubereiten.
Kühlen und Gefrieren
Frische Lebensmittel trotz niedrigem Energieverbrauch.
Waschen und Trocknen
Auch beim Waschen und Trocknen lässt sich Energie einsparen.
Heizen und Lüften
Erfahren Sie, wie Sie am wirksamsten Energie sparen und wo der Verbrauch am höchsten ist!
Warmes Wasser
Der Wasserverbrauch im Haushalt. So können Sie sparen!
Beleuchtung
Erfahren Sie, wie Sie richtig und energiesparend für klare Sicht sorgen.
TV, PC und Co.
Achten Sie auf die Energieeffizienz Ihrer elektronischen Geräte!
Garten und Terrasse
Selbst im Garten lässt sich Energie sparen. So gehts!
Energiesparen leicht gemacht
Übersichtliche Energiespartipps helfen Ihnen, zu jeder Jahreszeit und in allen Räumen Ihren Energieverbrauch zu reduzieren.