Duales Studium Wirtschaftsmathematik – Bachelor of Science (B.Sc.)
Hinweis: Leider haben wir im Jahr 2020 keine offenen Stellen zu besetzen.
Du begeisterst dich für mathematische Formeln und Verfahren? Du möchtest wissen, wie die Strom- und Wärmeerzeugung für die Metropole Frankfurt funktioniert? Neben mathematischen Fähigkeiten hast du großes Interesse an Technik, Energiewirtschaft und IT? Unser Tipp: ein Duales Studium Wirtschaftsmathematik.
Wichtig: Bei unseren Ausbildungsberufen werden immer alle Geschlechter angesprochen.
Studieninhalte (Auszug)
- Wirtschaftswissenschaften
- Analysis, Algebra, Stochastik
- Numerische Mathematik
- Informatik und Programmieren
Praxisphase: Unterstützung bei der täglichen Kraftwerkseinsatzplanung mittels einer komplexen Softwarelösung, die viele Randbedingungen wie Marktdaten, technische Restriktionen und Wettereinflüsse berücksichtigen muss. Weiterentwicklung dieses mathematischen Modells, um den wirtschaftlichsten Einsatz der Kraftwerke und deren Wärmeeinspeisung in das Frankfurter Fernwärmenetz zu ermöglichen
Hochschule und Ort: Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Campus in Friedberg
Regelstudiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Studienaufbau: Wechsel von Studiensemestern in Vollzeit und Praxisphasen (39 Stunden pro Woche) während der vorlesungsfreien Zeit
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Sehr gute Noten in Mathematik und Physik
- Ausgeprägtes Technikinteresse und IT-Affinität
- Gerne praktische Erfahrung in der Energietechnik
- Interesse an der Energiewirtschaft
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Ihre Ansprechpartner
