Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Du willst wissen, was es mit Stahlbau- und Blechkonstruktionen auf sich hat? Du bist gern draußen und magst es, herumzukommen und Probleme aus der Welt zu schaffen? Du willst den souveränen Umgang mit dem Schweißgerät lernen? Hier ist der perfekte Beruf für dich: Konstruktionsmechaniker.
Konstruktionsmechaniker sind für die fachgerechte Herstellung und Montage von Stahlbau- und Blechbaugruppen sowie von Förderanlagen für Wasser, Erdgas und Fernwärme verantwortlich. Bei uns lernst du alles über Metallbearbeitung, Anlagenbau und Rohrverbindungen.
Du und deine Berufskollegen sind für uns unersetzlich: Denn du sorgst dafür, dass bei Mainova Erdgas, Wasser und Wärme dort ankommen, wo sie hin sollen. Du arbeitest in Werkstätten, Gebäuden und auf der Baustelle, im Team und im Kundendienst.
Ein weiteres Plus: Wir bieten unseren Nachwuchskräften mit Grund- und Hauptlehrgängen ideale Lern- und Arbeitsbedingungen in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum.
Ausbildungsinhalte
- Grundfertigkeiten der Metallausbildung (Sägen, Feilen, Bohren etc.)
- Verlegen, Reparieren und Warten im Leitungsnetz
- Herstellen von Baugruppen aus Blech und Stahl
- Schweißtechnisches Weiterverarbeiten von vorgefertigten Bauteilen
Berufsschule: 1,5 Tage pro Woche an der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt
Praxis: 3,5 Tage bei Mainova
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Was du mitbringen solltest
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Stärken in Mathe
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
Perspektiven nach der Ausbildung
Einstieg überwiegend im Wasser-, Gas- oder Wärmenetz oder auch im Kraftwerk. Als Spezialisten für Schweißtechnikverfahren oder bei der Stahlkonstruktionsmontage wirst du ein gefragter Kollege.